All unsere Produkte, vom Spielturm bis zur Gartensauna, werden mit viel Liebe konstruiert, zusammengestellt und verpackt. Da Holz ein Naturprodukt ist, kann es zu verschienen Unregelmäßigkeiten kommen, die der Qualität unserer Produkte keinen Abbruch tun. So kann es durchaus geschehen, dass Harz aus dem Holz austritt, und zwar sowohl gleich nach der Lieferung als auch später. Harz im Holz ist vollkommen normal, mindert die Qualität nicht und ist auch nicht gesundheitsgefährdend!
Außerdem kann man Harz im Holz ganz einfach entfernen!
Dazu gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Sollte es sich um kleine Harztropfen handeln, diese sind meist nicht größer als ein Fingernagel, so lassen Sie diese bitte trocknen. Dann kann man sie einfach wegbrechen!
- Sollte es sich um eine verharzte Fläche handeln, wie in unserem Bild, so lassen Sie diese bitte ebenfalls trocknen. Schleifen Sie dann die betroffenen Stellen mit Schleifpapier ab.
- Ist die Stelle noch nicht gut durchgetrocknet, so kann man diese Stelle auch mit Nitroverdünnung behandeln. Dazu steicht man die Nitroverdünnung mit einem Pinsel auf die Harzstelle, wischt das Harz ab, wäscht das Holz mit Wasser nach und lässt es trocknen.
Holz und Harz: Unser Experte weiß, wie es geht
Wolfgang Stieger vom ISIDOR Musterpark in Ennsdorf erklärt in diesem Video die genaue Vorgehensweise, wenn man Harztröpfchen oder Harzflächen vorfindet. Die Beseitigung ist sehr einfach und erfordert keinerlei Heimwerkerkenntnisse! Harz ist etwas völlig Natürliches und mindert die Qualität des Holzes nicht.
Egal, wie mustergültig ein Paket unser Werk in Brandenburg verlässt: Holz ist ein lebendiger Baustoff und arbeitet. Darum bedarf das Holz aus unserer Produktion auch bestimmter Pflegeschritte. Wir verzichten bewusst auf Kesseldruckimprägnierung, was bedeutet, dass das Holz von unseren Kunden und Kundinnen selbst gestrichen und gepflegt werden muss. Am besten natürlich mit einer umweltfreundlichen und kinderfreundlichen Lasur!
Lesen Sie dazu unseren Beitrag zur Spielturm Pflege!